Leica Camera M Monochrom (Typ 246) Body

Versandkostenfrei in DE
- 19%
5-6 Werktage
Neuware
Auf Lager
Sichere Zahlung
Versandkostenfrei in DE
- 19%
Listenpreis: 7.450,00 
5.999,00 
(inkl. MwSt) Du sparst: 1.451,00 € (19%)
+
Produkteigenschaften
  • Objektiv-Anschluss Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung.
  • Objektiv-System Leica M-Objektive von 16 bis 135 mm.
  • Aufnahmeformat/ Bildsensor Schwarz-Weiß-CMOS Chip, aktive Fläche ca. 23,9 x 35,8 mm (entspricht dem nutzbaren Format analoger Leica
  • M-Modelle) ohne Farb- und Tiefpassfilter.
  • Auflösung DNG™: 5976 x 3992 (24 Megapixel), JPEG: 5952 x 3968 (24 Megapixel), 4256 x 2832 (12 Megapixel), 2976 x 1984 (6 Megapixel), 1600 x 1072 (1,7 Megapixel); bei Video-Aufnahmen: 720p, 1080p.
  • Datenformate DNG™ (Rohdaten), wahlweise unkomprimiert oder komprimiert (verlustfrei), JPEG.
  • Dateigröße DNG™: Komprimiert 20 -30 MB, unkomprimiert 34,5 MB. JPEG: Abhängig von Auflösung und Bildinhalt.
  • Belichtungsmessung Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), mittenbetont bei Arbeitsblende. Mittenbetonte TTL-Messung für Blitzbelichtung mit systemkonformen SCA-3000/2-Standard-Blitzgeräten.
  • Messprinzip/-methode Bei der Messung des von hellen Lamellen des 1. Verschlussvorhangs auf eine Messzelle reflektierten Lichts: stark mittenbetont; bei der Messung auf dem Sensor: Spot-, mittenbetont-, Mehrfeld-Messung.
  • Messbereich (bei ISO 320, Raumtemperatur und normaler Luftfeuchte:) EV 0 (bei Blende 1,0) bis EV 20 (bei Blende 32), Blinken der linken dreieckigen LED im Sucher im Sucher signalisiert Unterschreitung des Messbereichs.
  • Empfindlichkeitsbereich ISO 320 bis ISO 25000/41°, in 1/3-ISO-Stufen einstellbar, wahlweise automatische Steuerung oder manuelle Einstellung.
  • Belichtungs-Betriebsart Wahlweise automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Blendenvorwahl – Zeitautomatik A oder manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende.
  • Blitzgeräte-Anschluss Über Zubehörschuh mit Mitten- und Steuerkontakten, bzw. über SCA-Adapter-Set.
  • Synchronisation Wahlweise auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang schaltbar.
  • Blitzsynchronzeit = 1/180 s, längere Verschlusszeiten verwendbar, verwendbar, wenn Synchronzeit unterschritten wird. Automatische Umschaltung auf TTL-Linear-Blitzbetrieb mit HSS-tauglichen Leica Systemblitzgeräten. BlitzBelichtungsmessung (m. SCA-3502-M5 Adapter bzw. SCA-3000-Standard-Blitzgerät, z. B. Leica SF 26). Steuerung mit mittenbetonter TTL-Vorblitzmessung.
  • Blitz-Messzelle Zwei Silizium-Fotodioden mit Sammellinse im Kameraboden.
  • Blitz-Belichtungskorrektur ±3 1/3 EV in 1/3-EV-Stufen über Menü einstellbar, sowie bei entsprechend ausgestatteten Leica Systemblitzgeräten.
  • Anzeigen bei Blitzbetrieb (nur im Sucher). Bereitschaft: durch konstantes Leuchten der Blitzsymbol-LED im Sucher.
  • Sucherprinzip Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich.
  • Okular Abgestimmt auf -0,5 Dptr.; Korrektionslinsen von –3 bis +3 Dptr. erhältlich.
  • Bildfeldbegrenzung Durch Aufleuchten von jeweils zwei Rahmen: Für 35 und 135 mm, oder für 28 und 90 mm, oder für 50 und 75 mm,
  • Automatische Umschaltung beim Ansetzen des Objektivs; Farbe der Rahmen (rot/weiß) über Menü wählbar.
  • Parallaxenausgleich Die horizontale und vertikale Differenz zwischen Sucher und Objektiv wird entsprechend der jeweiligen Entfernungseinstellung automatisch ausgeglichen, d.h. der Leuchtrahmen des Suchers deckt sich automatisch mit dem vom Objektiv erfassten Motivausschnitt.
  • Übereinstimmung von Sucher- und tatsächlichem Bild. Die Leuchtrahmen-Größe entspricht bei einer Einstellentfernung von 2 m exakt der Sensorgröße von ca. 23,9 x 35,8 mm. Bei Unendlich-Einstellung wird, je nach Brennweite, ca. 7,3 % (28 mm) bis 18 % (135 mm) mehr vom Sensor erfasst, als der jeweilige Leuchtrahmen zeigt, umgekehrt bei kürzeren Einstell-Entfernungen als 2 m etwas weniger.
  • Vergrößerung (Bei allen Objektiven) 0,68-fach.
  • GroßbasisEntfernungsmesser. Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt.
  • Effektive Messbasis 47,1 mm (mechanische Messbasis 69,25 mm x Suchervergrößerung 0,68-fach).
  • Im Sucher Vierstellige Digitalanzeige mit oben- und unten liegenden Punkten. Auf Rückwand 3" TFT-LCD-Monitor mit 16 Mio. Farben und 921.600 Pixeln, ca. 100 % Bildfeld, max. 170° Betrachtungswinkel, Deckglas aus außerordentlich hartem, kratzfestem Saphirglas für LiveView- und Wiedergabebetrieb.
  • Metalll-Lamellen-Schlitzverschluss mit vertikalem Ablauf.
  • Verschlusszeiten Bei Zeitautomatik (A) stufenlos von 60 s bis 1/4000 s., bei manueller Einstellung 8 s bis 1/4000 s in halben Stufen.
  • B: Für Langzeitaufnahmen bis maximal 60 s (zusammen mit Selbstauslöser T-Funktion, d.h. 1. Auslösen= Verschluss öffnet, 2. Auslösen= Verschluss schließt), (1/180 s): Kürzeste Verschlusszeit für Blitz-Synchronisation, HSS-Linearblitzbetrieb mit allen kürzeren Verschlusszeiten als 1/180 s möglich (mit HSS-fähigen Leica-Systemblitzgeräten); bei Video-Aufnahmen (Zeitautomatik und Manuell-Betrieb): 1/30 bis 1/4000 s, bei Manuell-Betrieb ggf. Übersteuerung der vorgegeben Verschlusszeit zur Sicherstellung einer korrekten Belichtung.
  • Spannen desVerschlusses Durch integrierten Motor, mit geringer Geräuschentwicklung.
  • Serienaufnahme Ca. 3 Bilder/s, ≤ 30 Bilder in Serie.
  • Auslöser Für Einzelaufnahmen: Zweistufig, 1. Aktivierung der Belichtungsmessung und Messwert-Speicherung (bei Zeitautomatik), 2. Auslösung. Genormtes Gewinde für Drahtauslöser integriert.
  • Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 s (mit Zeitautomatik und manueller Einstellung der Belichtung) oder 12 s, über Menü einstellbar,
  • Anzeige durch blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der Kamera sowie entsprechende Anzeige im Monitor.
  • Ein-/Ausschalten der Kamera. Mit Hauptschalter auf der Kamera-Deckkappe, wahlweise selbständiges Abschalten der Kameraelektronik nach ca. 2/5/10 Minuten, Neuaktivierung durch Antippen des Auslösers.
  • Stromversorgung Ein Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung 3,4 V, Kapazität 1800 mAh.; Kapazitätsangabe im Monitor, bei offen gehaltenem
  • Verschluss (für Sensorreinigung) zusätzlich akustische Warnung bei nachlassender Kapazität, maximale/r Ladestrom/- spannung: Gleichstrom, 1000 mA/7,4 V; Modell-Nr.: BP-SCL2, Hersteller: VARTA Microbattery, hergestellt in Indonesien.
  • Ladegerät Eingänge: Wechselstrom 100–240 V, 50/60 Hz, 300 mA, automatisch umschaltend, oder Gleichstrom 12 V, 1,3 A;
  • Ausgang: Gleichstrom, maximal 8,25 V, 1100 mA; Modell-Nr.: BC-SCL2, Hersteller: Guangdong PISEN Electronics Co., Ltd.,
  • hergestellt in China.
  • GPS Zuschaltbar (nur mit angesetztem Multifunktions-Handgriff), auf Grund länderspezifischer Gesetzgebung nicht überall verfügbar, d. h. dort automatische Zwangsabschaltung), Daten werden in den EXIF-Header der Bilddateien geschrieben.
  • Wasserwaage Messung durch 3-Ebenen-Beschleunigungssensor, Messbereich: Neigen (um die Querachse) und Kippen (um die Längsachse) jeweils ± 90°, Messgenauigkeit/Anzeigeempfindlichkeit: ≤1° bei 0-40° C und horizontaler Ausrichtung, Anzeige im Monitor.
  • Kameragehäuse Ganzmetallgehäuse aus Magnesium-Druckguss, Kunstlederbezug. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, schwarz verchromt.
  • Bildfeldwähler Ermöglicht es, die Leuchtrahmen-Paare jederzeit manuell einzuspiegeln (z.B. zwecks Ausschnittsvergleichen).
  • Stativgewinde A 1/4 (1/4") DIN aus Edelstahl in Boden.
  • Betriebsbedingungen 0 bis +40 °C.
  • Schnittstelle ISO-Zubehörschuh, Zubehörbuchse, Kontaktleiste für Multifunktions-Handgriff M.
  • Maße (B x H x T) Ca. 138,7 x 80 x 42 mm.
  • Gewicht (mit Akku) ca. 680 g.
Herstellerinformationen

Leica Camera AG Am Leitz Park 5 35578 Wetzlar Deutschland [email protected]

Produkttypenspiegellose Systemkamera, Vollformat-Systemkamera
Allgemeines
Kamera-Ausführungohne Objektiv
Zielgruppefür Profis
SerieLeica M
MarkteinführungMai 2015
Gehäuse
ObjektivanschlussLeica-M
GehäusematerialienMagnesium-Legierung, Lederimitat-Beschichtung, Messing
Abmessungen138,7 x 80 x 42 mm
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)680 g
BedienungsartSet-Taste, Menü-Taste, ISO-Taste, Löschtaste, Vorschautaste, Info-Taste, Daumenrad, Modus-Wahlrad
Betriebsbedingung Temperatur0 bis 40 °C
weitere EigenschaftenÖsen für Trageschlaufe beidseitig
Farbeschwarz
DesignRetro
Sensor-Eigenschaften
Effektive Auflösung24 Megapixel
Sensorgröße23,9 x 35,8 mm
SensorformatVollformat
Sensor-TypCMOS
Bildauflösungen5.952 x 3.968 (3:2), 5.796 x 3.992 (3:2), 4.256 x 2.832 (3:2), 2.976 x 1.984 (3:2), 1.600 x 1.072 (3:2)
Farbtiefe48 Bit
Ausstattungsmerkmale
BildprozessorLeica Maestro
AusstattungMikrofon, Lautsprecher, GPS (optional), Wasserwaage, Aufsteckblitz (optional), GPS
AnschlüsseMikrofon-Eingang, Blitzschuh, Netzteil, A/V, USB
GPS-FunktionGeotagging
Objektiv-Eigenschaften
Crop Faktor0,68
Display
DisplaytypLCD
Display-Eigenschaftenfest verbaut, kratzfeste Oberfläche, mit Antireflexbeschichtung
Displaygröße3 Zoll
Bildpunkte Display921.000
Bildfeldabdeckung Display100>#/td###
Verschluss
Belichtungszeit Foto60 - 1/4000 sek
Verschlusstypvertikal ablaufender Schlitzverschluss
Video
VideoaufnahmenFull HD, HD, VGA
Videoauflösungen1.920 x 1.080p (25fps), 1.280 x 720p (24fps), 640 x 480 (24fps)
FokussierungManueller Fokus (MF)
Framerate bei Full HD25p
Framerate bei HD24 fps
Audio-EigenschaftMono
Scharfeinstellung
Fokus-FunktionFokus Peaking
Belichtungssteuerung
Lichtempfindlichkeit ISO320 - 25.000
BelichtungsmessungenMehrfeldmessung, Spotmessung, Mittenbetont
Belichtungskorrektur+/- 3 in 1/3
Speicher
unterstützte SpeicherkartenSD, SDHC, SDHC/SDXC UHS-I
interner Speicher2.048 MB
Speicherformate
Foto-DateiformateDNG, JPEG, RAW
Video-DateiformatMJPEG
Sucher-Eigenschaften
SucherLive-View, optischer Sucher
Bildfeldabdeckung Sucher100>#/td###
Dioptrienkorrektur-3,0 bis +3,0 dpt
Blitz
Blitz-Eigenschaftüber Blitzschuh
BlitzprogrammeZweiter Verschlussvorhang
Blitzsynchronzeit1/180 sek
Aufnahme
max. Bilder pro Sekunde3
AutomatikmodusVerschlusszeitautomatik
Aufnahme-FunktionBulb
AufnahmeprogrammFilmmodus
BildeffekteMonochrom, Sepia, Selenton, Kaltton
3D-Funktionohne 3D-Funktion
Selbstauslöser2 Sekunden, 12 Sekunden
Akku & Laufzeiten
StromversorgungAkku BP-SCL2
Funktionen
interne Kamerafunktionenmehrsprachiges Menü, Dioptrieneinstellung, Rauschunterdrückung, Stromsparmodus, Selbstauslöser
MenüsprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Koreanisch
WLAN-Funktionohne WLAN-Funktion
BildbearbeitungenHelligkeit, Schärfe
WiedergabefunktionenIndexanzeige
Weitere Eigenschaften
unterstützte BetriebssystemeWindows Vista SP2, Windows 7, Windows 8, Mac OS X v10.5, Mac OS X v10.6, Mac OS X v10.7, Mac OS X v10.8, Mac OS X v10.9
mitgeliefertes ZubehörLadegerät, Akku, USB-Kabel, Gehäusekappe, Trageriemen
mitgelieferte SoftwareAdobe Photoshop Lightroom

Versandkosteninfo

Falls im Rahmen von Aktionen die Lieferungen nicht Versandkostenfrei ist (wird in den Produktdetals angegeben), gelten folgende Standard-Versandkosten:

  • DHL Versand*4,90 €
  • DHL WeltPaket [Lieferungen außerhalb Deutschlands]9,99 €
  • Spedition [Versandkostenfrei ab 1000 Euro Warenwert]99 €
  • Spedition International199 €

*  innerhalb Deutschlands.

Auch Interessant